CW Ausgabe 0002
(02/2015)

Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe von Cyberspace Weekly!

In dieser Ausgabe führt die Reise zum Internet Archive - welches testweise in neuem Gewand auftritt und MS-DOS Games bereitstellt.

Viel Spaß beim Lesen!

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht.

Es speichert Momentos von Webseiten, Usenet-Beiträgen, Filmen, Fernsehen, Tonaufnahmen (einschließlich von Live-Konzerten), Büchern und Software. Die Daten werden in 4 Rechenzentren auf 20.000 Festplatten gespeichert. Ein Spiegelserver der Daten von San Francisco befindet sich unter anderem in der ägyptischen Bibliotheca Alexandrina. Im August 2014 erreichte die Sammlung eine Größe von 18,5 PetaBytes.

Quelle: Wikipedia-Seite „Internet Archive“ unter einer CC-by-sa-3.0-Lizenz; Aufruf: 11.01.2015, 02:30 Uhr; Letzte Seiten-Änderung: 06.01.2015, 17:42 Uhr

Neues Gewand

Über den folgenden Link kann auf das neue, modernere Layout des Archives gewechselt werden: Internet Archive in neuem Gewand.

Wer irgendwann kein Gefallen mehr an der Vorschau (auch Test- oder beta-Version) findet, kann jederzeit über den Link „EXIT BETA“ zum aktuellen Standard zurückwechseln.

Webseiten

In diesem Archiv befindet sich zum Beispiel die Wayback Machine, die ältere Versionen von bekannten Webseiten (z. B. von Google) archiviert und zum Durchreisen bereit hält.
Ein Cyberspace-Besucher erhält damit die Möglichkeit, bestimmte Ziele zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit bereisen zu können und kann so die Veränderungen der Zeit direkt an seinem Lieblingsziel betrachten und Vergangenes wieder und wieder erleben.

MS-DOS Spiele

In der Software-Sammlung werden ältere MS-DOS Spiele vorgehalten, welche direkt im Browser gespielt werden können. Im MS-DOS Showcase findet sich eine handverlesene Auswahl von Programmen und Programm-Sammlungen.

Bei den Titeln, die ich kurz angespielt habe, war das Erlebnis Mal gut und Mal eher enttäuschend - die Technik wird aber weiterentwickelt und Fehler sollen nach und nach behoben werden.

Mithilfe und Rückmeldungen

Jederzeit gern gesehen: Rückmeldungen zu dieser oder einer der anderen Ausgaben von Cyberspace Weekly und Anregungen/Tipps für kommende Reiseziele.

Bis nächste Woche und empfehlen Sie diese Bodenstation des Cyberspace gerne weiter.

P.S.:

Aus gegebenem Anlass gibt es diese Woche ein P.S.:
Am Mittwoch kam es in Paris gegen 11:30 Uhr zu einem Akt des Terrors, als das Redationsbüro der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ einem Anschlag zum Opfer fiel.

Je suis Charlie

12 Menschen wurden dabei getötet und viele weitere verletzt.

Desweiteren kam es im Raum Paris in den folgenden Tagen zu weiteren Todesopfern.

Diese Ausgabe ist allen Opfern, deren Angehörigen und den Werten Europas (wie z. B. der Pressefreiheit) gewidmet.

Made with